Auch wenn die Gesetzesänderung aus März 2016 dazu geführt hat, dass seit dem 21.06.2016 der Widerruf von sogenannten „Altverträgen“ nicht mehr möglich ist, hat das nicht zur Folge, dass damit im Zusammenhang stehende...
Wenn ein Verbraucherdarlehensvertrag widerrufen worden ist, um eine bereits gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung zurück zu erhalten, wenden die Banken oftmals ein, der Verbraucher habe sein Recht zum Widerruf verwirkt. Spätestens nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages bzw. der vorzeitigen Ablösung des...
Am 21.03.2016 trat das „Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften“ in Kraft. Dieses Gesetz enthält eine Regelung, die insbesondere für Darlehensnehmer von Bedeutung war und ist und folgende...